Taser Einsatz birgt hohe gesundheitliche Risiken

Anlässlich der Medienberichterstattung hinsichtlich einer Ausweitung des Probebetriebs von Elektroschockern auf das Polizeipräsidium Südosthessen erklärt Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:

„Der Einsatz der Elektroschocker ist zu recht umstritten. Einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion lässt sich entnehmen, dass durch den Einsatz der sogenannten Taser lebensbedrohliche Verletzungen hervorgerufen werden können. Die Liste der Risikogruppen ist hierbei lang: Personen mit kardinalen Vorerkrankungen, Schwangere, Kinder, Ältere und Personen mit ‚Intoxikationen‘.“

Auch seien die möglichen Verletzungen beim Sturz aufgrund der Verkrampfungen des Körpers schlicht nicht abschätzbar, so Wilken.

„Da den Beamtinnen und Beamten in einer Einsatzsituation nicht bekannt sein dürfte, ob die Zielperson zur einer der Risikogruppen gehört, ist mit dem Einsatz von Tasern eine Unwägbarkeit verbunden, die höchst bedenklich ist.“


Hinweis: Anbei unsere Kleine Anfrage

Vor Ort :

 
Wahlkreisbüro:

Wahlkreisbüro Dr. Ulrich Wilken
Rodergasse 7
65510 Idstein
06126 9590596
0178 6385505
 

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr

 
Wahlkreise:

  • Limburg-Weilburg I
  • Limburg-Weilburg II
  • Rheingau-Taunus I
  • Rheingau-Taunus II
  • Main-Taunus-Kreis
  • Frankfurt am Main III
  • Frankfurt am Main V